Keine Aktualisierungen mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

von heute an wird es auf diesem Blog keine Aktualisierungen mehr geben. Der Blog bleibt als Archiv online. Neuigkeiten und Informationen zu der Broschüre „Warum IAA?“ bzw. zum Thema generell, werden auf den Blogs des Instituts für Syndikalismusforschung bei gegebenem Anlass eingestellt.

Vielen Dank für das bisherige Interesse.

Werbung
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Resolutionen der IAA von 1922

Resolutionen: Angenommen auf dem internationalen Kongress der revolutionären Syndikalisten zu Berlin, vom 25. Dezember 1922 bis 2. Januar 1923. Herausgegeben von der Internationalen Arbeiter Assoziation (IAA). [PDF-Datei, 1,80MB]

Veröffentlicht unter Uncategorized | 1 Kommentar

Broschüre erschienen

Die Broschüre ist nun erschienen und kann über den Syndikat-A Medienvertrieb in Moers bestellt werden. Der Verkaufspreis beträgt 3.50 €.

Syndikat-A Medienvertrieb

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Einleitung

„Nicht Eigenbrödelei und künstlich erzeugte Abgeschlossenheit sollten unsere Losung sein, sondern organisches und föderalistisches Zusammenwirken mit allen Gruppen, die jede in ihrer Weise demselben Ziel der menschlichen Befreiung zustreben. Verschiedenartigkeit ist keine wüste Zersplitterung der Kräfte; sie schafft erst die Erfahrung, ohne die kein gesellschaftlicher Fortschritt möglich ist. In derselben Zeit erzeugt sie durch praktische Betätigung gegenseitige Duldsamkeit und stärkt das Gefühl der Gleichberechtigung und der solidarischen Verbundenheit, welche allein die gesellschaftliche Entwicklung beflügeln können auf dem Weg für ein freies Menschentum.“ 
Max Nettlau

Einleitung

Immer wieder kommen bei Diskussionen um den Zustand und die Entwicklung der anarcho-syndikalistischen Bewegung Fragen nach der Situation und Rolle der anarcho-syndikalistischen Internationalen Arbeiter-Assoziation (IAA) auf. Die 1922 in Berlin gegründete IAA (Die Abkürzung in den lateinisch- bzw. englischsprachigen Ländern lautet AIT bzw. IWA) ist der internationale Zusammenschluss der libertären Arbeiterbewegungen mit anarcho-syndikalistischen Prinzipien. Den Höhepunkt – sowohl in Bezug auf ihre Mitgliederzahlen als auch in Bezug auf ihren Einfluss – hatte sie in den 1920er Jahren mit ca. 2,5 Millionen Mitgliedern. Die spanische CNT (Confederacion Nacional del Trabajo) ist die wohl bekannteste Mitgliedsorganisation der IAA und im historischen Rückblick auch diejenige, die der Einlösung des in den Prinzipien formulierten Ziels der „Reorganisation des sozialen Lebens auf Grundlage des libertären Kommunismus durch die revolutionäre Aktion der Arbeiterklasse“ mit der sozialen Revolution des Jahres 1936 am nächsten gekommen ist.[1]

In all den Jahren ihrer Existenz war die IAA immer wieder mit Angriffen von Außen, nämlich des Staates, sowie faschistischer und staatskommunistischer Bewegungen konfrontiert. Zahlreiche Mitgliedssektionen der IAA wurden unter diesen Diktaturen verboten, in die Illegalität gedrängt und ihre Mitglieder ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden sich bis auf die Ausnahme von Schweden nur sehr wenige Überlebende für eine Reorganisation der IAA-Sektionen zusammen. Eine Massenbasis erlangte sie erst wieder nach dem Tod des spanischen katholisch-falangistischen Diktators Franco, als die CNT aus dem Untergrund heraus wieder in die Öffentlichkeit treten konnte. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Einleitung

Inhaltsverzeichnis „Warum IAA?“

Inhaltsverzeichnis „Warum IAA?“ 

Einleitung 

1. Situation der Bewegung in Spanien nach dem Tod Francos 

2. Situation zu Beginn der 1990er Jahre – die CNT in Frankreich 

2.1. Die CNT-F-Betriebsgruppen bei COMATEC und SPES nehmen an den Betriebsratswahlen teil 

2.2. Beschluss der CNT Betriebsgruppen wird auf dem folgenden CNT-Bundeskongress bestätigt 

2.3.  1992/1993 – Die CNT-F spaltet sich 

2.4. 2 x CNT-F, 2 x „Le Combat Syndicaliste“ 

2.5. Reaktionen der IAA auf die Spaltung in Frankreich 

2.5.1. Das IAA-Sekretariat schlägt einen „Klärungskongress der CNT-F“  und den Verbleib beider CNT-F´s in der IAA vor 

2.5.2. Die IAA-Statuten werden geändert – „keine zwei Mitgliedssektionen in einem Land“ 

2.5.3. Der 20. IAA-Kongress 1996 in Madrid schließt die CNT-F-Vignoles aus

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Inhaltsverzeichnis „Warum IAA?“

Neue Broschüre: Martin Veith – Warum IAA?

Zu den Entwicklungen in der Internationalen Arbeiter Assoziation seit1996. Eine zusammenfassende Darstellung der wesentlichen Entscheidungen.

76 Seiten, Format A5, Herausgegeben vom Institut für Syndikalismusforschung, Bremen. Bezug der Broschüre über Syndikat A, Moers

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Neue Broschüre: Martin Veith – Warum IAA?